…wie wir auf den Hund kamen!
> Seite 3 <
Seite 1 |
1. Aus dem Tierheim oder vom Züchter? - August 2004 |
2. Warum einen Gordon Setter? - August 2004 |
3. Rüde oder Hündin? - August 2004 |
4. Vom Wunsch zum Entschluss - September 2004 |
5. Wie Bibo entstand - November/Dezember 2004 |
Seite 2 |
6. Bibo kommt nach Hause - Februar 2005 |
7. Bibo lebt sich ein - Februar/März 2005 |
Seite 3 |
8. Hundeschule - März 2005 |
9. Spielzeug in allen Variationen - März 2005 |
10. Wasser: Das unbekannte Element - März 2005 |
11. Andere Gordon Setter in Castrop-Rauxel - März/April 2005 |
12. Hundefreuden mit Hundefreunden - Ab März 2005 |
13. Bibo und Pablo - Mai 2005 |
14. Bibo am "Strand"! - Mai 2005 |
15. Fotomodell Bibo - Ab Februar 2005 |
16. Bei Inge und Rainer in Gelsenkirchen - Mai 2005 |
Seite 4 |
17. Hurra! Bibo kann schwimmen - Juni 2005 |
18. Spaziergänge - Bibos Abenteuerausflüge |
19. Bibo und Spike |
20. Bibo und die kleine Ronja - Juni 2005 |
21. Ja wer baggert da so spät … - Mit Bibo am Baggersee - Juli 2005 |
22. Bibo und Pablo II - Juli 2005 |
Seite 5 |
23. Wiedersehen mit Freunden: Bibo und Bobby - Juli 2005 |
24. Hundeschule am Bochumer Tierheim - Junghundprüfung bestanden!!! - Juli 2005 |
25. Ein Bibo und ganz viele andere schwarze Pappnasen = Setterfreunde Westfalen e.V. |
26. Ausstellung im Setterverein - August 2005 |
27. Spaziergänge - August 2005 |
28. Ein Besuch im Zoo - mit Bibo - August 2005 |
29. Ein ganzer Wurf Retriever - September 2005 |
30. Ein bisschen stürmisch, aber gutartig - Bibo und die Kinder |
31. Bibo und Diana - eine große Liebe |
Seite 6 |
32. Bibo im Herbst - Oktober/November 2005 |
33. Ein Spaziergang in der Haard - 4,5 Stunden!!! - November 2005 |
34. Bibo und sein zweiter Winter - Dezember 2005 |
35. Bibo, die Nase |
36. Bibo, der Spürhund auf dem Feld - Dezember 2005 |
37. Weihnachten mit Bibo - Dezember 2005 |
38. Tango zu Gast bei uns - Dezember 2005/Januar 2006 |
39. Hundeschule im Schnee - Januar 2006 |
40. Bibo und Wakan - Februar 2006 |
Seite 7 |
41. Immer ein großer Spaß: Die Hundewiese in Witten - Februar 2006 |
42. HD-Röntgenuntersuchung bei Dr. Averbeck - März 2006 |
43. Auf dem Setterplatz im Schnee - März 2006 |
44. Mit Wakan auf der Hundewiese in Witten - April 2006 |
45. Bibo und Babys: Ganz neue Freundschaften |
46. Besuch bei den Eltern Quehl - April 2006 - April 2006 |
47. Am liebsten auf dem Feld - Spaziergänge mit Bibo im Ölbachtal - Frühjahr 2006 |
48. Wie Bibo schläft … nicht immer artgerecht - 2005/2006 |
49. Im Erinpark ist's immer wieder lustig - Frühjahr 2006 |
50. Training bei den Setterfreunden Westfalen in Bochum - Frühjahr 2006 |
Seite 8 |
51. Hurra, ein neues Auto! - Juni 2006 |
52. Vorbereitung für die CAC-Zuchtschau am 02.07.06 |
53. CAC-Zuchtschau am 02.07.06 bei den Setterfreunden Westfalen e.V. |
54. Part-time-dog-sitting - ‚Wakan allein zu Haus' - Juli 2006 |
55. Blumenshooting - August 2006 |
56. ZOOM-Erlebniswelt Gelsenkirchen: Afrika-Welt eröffnet - August 2006 |
57. Fotoshooting mit Mareike und ihren Gordon Setter Hündinnen - September 2006 |
58. Vereinsinterne Prüfung bei den Setterfreunden Westfalen - Oktober 2006 |
59. Zu Besuch bei Sandra, Lars, Rouquie und Liquorice - Winter 2006 |
60. Weihnachten 2006 |
Seite 9 |
61. Grünkohl-Tour mit den Ruhrpottsettern - Januar 2007 |
62. Mit der Dienstagsgruppe an der Ruhr - März 2007 |
63. 6-Seen-Platte in Duisburg - März 2007 |
64. Mit Wakan, Bolero und Bibo in der Haard - März 2007 |
65. Hundewiese an Henrichshütte in Hattingen - April 2007 |
66. Osterfeuer bei den Setterfreunden Westfalen - April 2007 |
67. Training der Setterfreunde Westfalen - Wenn's warm ist, macht's am meisten Spaß! - - April 2007 |
68. Fahrradausflug mit Bibo - Mai 2007 |
69. Besuch bei Sandra, Lars, Rouquie und Liquorice in Ulm - Mai 2007 |
70. Krankenbesuch bei Elten - Mai 2007 |
Seite 10 |
71. Training mit den Pulserdammern - Juni 2007 |
72. Gordon-Power in der Haard - Juni 2007 |
73. Gordon-Power bei den Setterfreunden Westfalen e.V. - Juni 2007 |
74. Das Zillertal gibt's auch in Bochum - Juni 2007 |
75. Picknick mit den Ruhrpottsettern - Juli 2007 |
76. Bibo und Connor unterwegs - Juli 2007 |
77. Badeausflug zur Schurenbach-Halde in Essen - August 2007 |
78. CAC-Zuchtschau bei den Setterfreunden Westfalen e.V. - August 2007 |
79. Mit den Ruhrpottsettern an der Glörtalsperre - August 2007 |
80. Zwei Chaoten mischen alle auf - Bibo und Caruso auf der Hundewiese in Witten - September 2007 |
Seite 11 |
81. Setterschnutentag - Oktober 2007 |
82. Spaziergang mit den 'Bayern' - Oktober 2007 |
83. Vereinsinterne Prüfung der Setterfreunde Westfalen - Oktober 2007 |
84. Besuch in Ulm - November 2007 |
85. Training mal woanders - Die Setterfreunde Westfalen in Hattingen - November 2007 |
86. Ein Wochenende im Sauerland bei Katrin und Christian - Dezember 2007 |
87. Unser Wohnzimmer wird renoviert ... und Bibo hilft mit - Dezember 2007 |
88. Weihnachten 2007 |
89. Die 9:00-Uhr-Runde im Erinpark - Januar 2008 |
90. Grünkohltour der Ruhrpottsetter - Januar 2008 |
Seite 12 |
91. Mit den Setterschnuten in Hattingen - Februar 2008 |
92. Spaziergang mit Inge und Rainer im Löwenpark Gelsenkirchen - Februar 2008 |
93. Zoobesuch in Münster mit den Ruhrpottsettern - Februar 2008 |
94. Winterspaziergang mit Bibo - Februar 2008 |
95. Ruhrpottsetter meet Settermeute - März 2008 |
96. "Ski- und Rodel gut" - Besuch in Ulm- März 2008 |
97. |
98. |
99. |
100. |
|
HUNDESCHULE
Woran muss man denken, wenn man einen kleinen Hund hat, der langsam immer
größer wird - sehr viel größer?
Klar, man muss das richtige Futter wählen.
Man muss dafür sorgen, dass er ein prima Körbchen bekommt.
Man muss die allertollsten Spazierstrecken mit ihm erkunden.
ABER … er muss auch viel lernen!
Wir haben uns erst gar nicht eingebildet, dass wir das
ohne professionelle Hilfe schaffen könnten. Deshalb meldeten
wir Bibo mit 13 Wochen bei der Hundeschule in Bochum (am Tierheim) an.
Sehr gespannt und sehr nervös tauchten wir Mitte März mit unserem
erstaunten Welpen dort auf. Und - oh welch Überraschung - waren dort
natürlich viele äußerst niedliche Welpen: Kleine Schäferhunde, Jack
Russel Terrier, Labradore, Rhodesian Ridgebacks, Berner Sennenhunde,
Beagles und und und.
Bibo war entzückt. Sooo viele Kumpels zum Spielen. Die ca.
25 Welpen wurden nach Größe in zwei Gruppen aufgeteilt.
Schließlich sollte ein Jack Russel Welpe nicht von einem
Schäferhund Welpen im Spiel ‚niedergemäht' werden :
Und dann schickten wir unsere Hunde erst einmal zum Spielen.
Bibo rannte ohne Leine zuerst einmal zum Tor ‚Hilfe!!! Das
sind ganz viele. Und ich bin ganz alleine.
Ich muss weg!' Aber ziemlich schnell kriegte er raus, dass das
erstens alles so junge Knirpse wie er waren. Und er zweitens
praktischerweise zu den größten Rassen gehörte.
Außerdem waren ja Herrchen und Frauchen da. Da konnte eigentlich
nichts passieren : ‚Na gut, dann kann man ja mal
gucken, ob die ‚Kumpels' zu gebrauchen sind',
schien er gedacht zu haben. Und schon bald kugelte er sich
mit den anderen Fuzzis über den Rasen.
Vom ersten Welpentraining an war sein bester Freund Bobby!
|
 |
Ein schwarzer Labrador, nur zwei Wochen älter als er. Wir wissen nicht, ob es an den ersten freudigen Begegnungen mit Spike, dem Labrador aus der Nachbarschaft, lag, dass Bibo Bobby so toll fand.
Aber bis heute hat er sich die ausgesprochene Sympathie zu Labradoren jedes Farbschlages bewahrt. Die findet er einfach supi.
Bibo und Bobby trafen sich somit nun jeden Samstagmorgen und wurden dicke Freunde … auch wenn das auf den Fotos recht ruppig aussieht. Wir können euch versichern: SIE HATTEN EINEN RIESENSPASS!
Und sie sahen gerade bei schlechtem Wetter hinterher besonders lecker aus. Ich unterhielt mich in der Zwischenzeit mit Bobbys Besitzer Torsten und seiner Tochter Christina.
SPIELZEUG IN ALLEN VARIATIONEN
Die Spielzeuge, die wir Bibo kaufen, variieren. Ich frage mich manchmal, wer mehr Spaß an dem Spielzeug hat. Ich, wenn ich's kaufe, oder Bibo, wenn er damit spielt (oder auch nicht)?!
Irgendwie spielt er sowieso am liebsten mit Papiertaschentüchern. Wir hätten ihn vielleicht lieber ‚Tempo' anstatt
‚Bibo' nennen sollen.
WASSER: DAS UNBEKANNTE ELEMENT
Setter sind normalerweise wasserfreudig. Wie wir jedoch in Gesprächen mit anderen Setter-Besitzern herausgefunden haben, muss das nicht
unbedingt so sein - und vor allen Dingen nicht von Geburt an. Bibo war Wasser gegenüber zunächst skeptisch, traute sich aber dann bald
mit allen vier Pfoten hinein - wow voll mutig!
Mittlerweile traut er sich aber schon weiter. Er schwimmt jedoch noch nicht. Ich
glaube, da müssen Uwe und ich schon mal vorschwimmen, damit auch der Hund schwimmt :
Wenn Bibo so RICHTIG dreckig nach einem Spaziergang ist, kann man das kurze Abduschen nicht
verhindern. Er findet's nicht wirklich prickelnd, was dieses Foto eindeutig beweist.
Aber man achte bitte einmal auf den Boden der Duschwanne! Das zum Thema ‚Der Hund musste dringend gesäubert werden'.
ANDERE GORDON SETTER IN CASTROP-RAUXEL
Gordon Setter sind ja nun wirklich nicht häufig zu sehen. Aber die beiden Gordon Setter, die in Castrop-Rauxel wohnen, haben wir mittlerweile schon beide getroffen. Da gibt es einmal Chagall, der sich für Bibo aber nicht so wirklich interessiert.
Und dann gibt's Aaron.
|
 |
 |
Der ist mit Bibo schon freudig über die Wiese gewetzt.
|
HUNDEFREUDE MIT HUNDEFREUNDEN
Wenn man aber wirklich viele Hunde treffen will, muss man zur ‚Hundewiese' nach Witten fahren.
An einem Seitenarm der Ruhr nahe des Kemnader Stausees gibt es eine Hundewiese,
die wohl mit die größte Hundedichte im Ruhrgebiet aufweist.
Dort fahren wir mittlerweile 1 - 2mal die Woche hin. Bibo weiß gar nicht,
wo er zuerst riechen soll. Er hat dort einen Riesenspaß … und sehr viele
Spielkameraden aller Rassen
Und wenn wir von dieser Hundewiese zurück nach Hause fahren, ist Bibo komplett
fertig!
BIBO UND PABLO
Da Silke ja auch einen Setter hat (Pablo), gehen wir natürlich ab und zu miteinander spazieren, also Silke und Pablo und Bibo und ich. Bibo ist deutlich interessierter an Pablo als umgekehrt. Aber vielleicht werden sie mit der Zeit ja noch dicke Freunde.
BIBO AM "STRAND"!
Neulich fuhren wir mit Bibo zu einem Baggersee in der Nähe von Datteln. Man hatte uns erzählt, dass es da ganz weißen feinen Sand gäbe. Und tatsächlich, man kam sich vor wie im Urlaub. Und Bibo fand's erstklassig.
FOTOMODELL BIBO
Einen Hund so zu fotografieren, dass weder die Augen reflektieren noch der Hund aus dem
Bild läuft oder ähnliches, ist wirklich schwer.
Und ich bin immer wieder froh, dass wir eine Digitalkamera haben,
bei der man Fotos mit einem halben Hundehintern oder einer dicken Hundeschnauze
(mehr nicht) löschen kann. Aber manchmal - in ganz seltenen
Momenten - gelingen mir dann doch recht schöne oder witzige Aufnahmen von
unserem Doggie alleine oder zusammen mit einem seiner Freunde.
BEI INGE UND RAINER IN GELSENKIRCHEN
Vor kurzem trafen wir uns mit Inge und Rainer Milenski. Roman war leider nicht
dabei. Er ist jetzt beim Bund und konnte nicht.
Das war schon ein komisches Gefühl, die Milenskis mit Hund zu besuchen. Denn
schließlich habe ich meine halbe Kindheit mit ihnen und ihrem Dackel Micky
verbracht.
Wir haben uns die ‚Arena auf Schalke' und das alte Parkstadion mal ganz von nahem angeguckt. Inge und Rainer wohnen direkt in der Nähe. Wir hatten alle viel Spaß (inklusive Bibo).
-->Seite 4<--
^Nach oben^
|