…wie wir auf den Hund kamen!
> Seite 6 <
Seite 1 |
1. Aus dem Tierheim oder vom Züchter? - August 2004 |
2. Warum einen Gordon Setter? - August 2004 |
3. Rüde oder Hündin? - August 2004 |
4. Vom Wunsch zum Entschluss - September 2004 |
5. Wie Bibo entstand - November/Dezember 2004 |
Seite 2 |
6. Bibo kommt nach Hause - Februar 2005 |
7. Bibo lebt sich ein - Februar/März 2005 |
Seite 3 |
8. Hundeschule - März 2005 |
9. Spielzeug in allen Variationen - März 2005 |
10. Wasser: Das unbekannte Element - März 2005 |
11. Andere Gordon Setter in Castrop-Rauxel - März/April 2005 |
12. Hundefreuden mit Hundefreunden - Ab März 2005 |
13. Bibo und Pablo - Mai 2005 |
14. Bibo am "Strand"! - Mai 2005 |
15. Fotomodell Bibo - Ab Februar 2005 |
16. Bei Inge und Rainer in Gelsenkirchen - Mai 2005 |
Seite 4 |
17. Hurra! Bibo kann schwimmen - Juni 2005 |
18. Spaziergänge - Bibos Abenteuerausflüge |
19. Bibo und Spike |
20. Bibo und die kleine Ronja - Juni 2005 |
21. Ja wer baggert da so spät … - Mit Bibo am Baggersee - Juli 2005 |
22. Bibo und Pablo II - Juli 2005 |
Seite 5 |
23. Wiedersehen mit Freunden: Bibo und Bobby - Juli 2005 |
24. Hundeschule am Bochumer Tierheim - Junghundprüfung bestanden!!! - Juli 2005 |
25. Ein Bibo und ganz viele andere schwarze Pappnasen = Setterfreunde Westfalen e.V. |
26. Ausstellung im Setterverein - August 2005 |
27. Spaziergänge - August 2005 |
28. Ein Besuch im Zoo - mit Bibo - August 2005 |
29. Ein ganzer Wurf Retriever - September 2005 |
30. Ein bisschen stürmisch, aber gutartig - Bibo und die Kinder |
31. Bibo und Diana - eine große Liebe |
Seite 6 |
32. Bibo im Herbst - Oktober/November 2005 |
33. Ein Spaziergang in der Haard - 4,5 Stunden!!! - November 2005 |
34. Bibo und sein zweiter Winter - Dezember 2005 |
35. Bibo, die Nase |
36. Bibo, der Spürhund auf dem Feld - Dezember 2005 |
37. Weihnachten mit Bibo - Dezember 2005 |
38. Tango zu Gast bei uns - Dezember 2005/Januar 2006 |
39. Hundeschule im Schnee - Januar 2006 |
40. Bibo und Wakan - Februar 2006 |
Seite 7 |
41. Immer ein großer Spaß: Die Hundewiese in Witten - Februar 2006 |
42. HD-Röntgenuntersuchung bei Dr. Averbeck - März 2006 |
43. Auf dem Setterplatz im Schnee - März 2006 |
44. Mit Wakan auf der Hundewiese in Witten - April 2006 |
45. Bibo und Babys: Ganz neue Freundschaften |
46. Besuch bei den Eltern Quehl - April 2006 - April 2006 |
47. Am liebsten auf dem Feld - Spaziergänge mit Bibo im Ölbachtal - Frühjahr 2006 |
48. Wie Bibo schläft … nicht immer artgerecht - 2005/2006 |
49. Im Erinpark ist's immer wieder lustig - Frühjahr 2006 |
50. Training bei den Setterfreunden Westfalen in Bochum - Frühjahr 2006 |
Seite 8 |
51. Hurra, ein neues Auto! - Juni 2006 |
52. Vorbereitung für die CAC-Zuchtschau am 02.07.06 |
53. CAC-Zuchtschau am 02.07.06 bei den Setterfreunden Westfalen e.V. |
54. Part-time-dog-sitting - ‚Wakan allein zu Haus' - Juli 2006 |
55. Blumenshooting - August 2006 |
56. ZOOM-Erlebniswelt Gelsenkirchen: Afrika-Welt eröffnet - August 2006 |
57. Fotoshooting mit Mareike und ihren Gordon Setter Hündinnen - September 2006 |
58. Vereinsinterne Prüfung bei den Setterfreunden Westfalen - Oktober 2006 |
59. Zu Besuch bei Sandra, Lars, Rouquie und Liquorice - Winter 2006 |
60. Weihnachten 2006 |
Seite 9 |
61. Grünkohl-Tour mit den Ruhrpottsettern - Januar 2007 |
62. Mit der Dienstagsgruppe an der Ruhr - März 2007 |
63. 6-Seen-Platte in Duisburg - März 2007 |
64. Mit Wakan, Bolero und Bibo in der Haard - März 2007 |
65. Hundewiese an Henrichshütte in Hattingen - April 2007 |
66. Osterfeuer bei den Setterfreunden Westfalen - April 2007 |
67. Training der Setterfreunde Westfalen - Wenn's warm ist, macht's am meisten Spaß! - - April 2007 |
68. Fahrradausflug mit Bibo - Mai 2007 |
69. Besuch bei Sandra, Lars, Rouquie und Liquorice in Ulm - Mai 2007 |
70. Krankenbesuch bei Elten - Mai 2007 |
Seite 10 |
71. Training mit den Pulserdammern - Juni 2007 |
72. Gordon-Power in der Haard - Juni 2007 |
73. Gordon-Power bei den Setterfreunden Westfalen e.V. - Juni 2007 |
74. Das Zillertal gibt's auch in Bochum - Juni 2007 |
75. Picknick mit den Ruhrpottsettern - Juli 2007 |
76. Bibo und Connor unterwegs - Juli 2007 |
77. Badeausflug zur Schurenbach-Halde in Essen - August 2007 |
78. CAC-Zuchtschau bei den Setterfreunden Westfalen e.V. - August 2007 |
79. Mit den Ruhrpottsettern an der Glörtalsperre - August 2007 |
80. Zwei Chaoten mischen alle auf - Bibo und Caruso auf der Hundewiese in Witten - September 2007 |
Seite 11 |
81. Setterschnutentag - Oktober 2007 |
82. Spaziergang mit den 'Bayern' - Oktober 2007 |
83. Vereinsinterne Prüfung der Setterfreunde Westfalen - Oktober 2007 |
84. Besuch in Ulm - November 2007 |
85. Training mal woanders - Die Setterfreunde Westfalen in Hattingen - November 2007 |
86. Ein Wochenende im Sauerland bei Katrin und Christian - Dezember 2007 |
87. Unser Wohnzimmer wird renoviert ... und Bibo hilft mit - Dezember 2007 |
88. Weihnachten 2007 |
89. Die 9:00-Uhr-Runde im Erinpark - Januar 2008 |
90. Grünkohltour der Ruhrpottsetter - Januar 2008 |
Seite 12 |
91. Mit den Setterschnuten in Hattingen - Februar 2008 |
92. Spaziergang mit Inge und Rainer im Löwenpark Gelsenkirchen - Februar 2008 |
93. Zoobesuch in Münster mit den Ruhrpottsettern - Februar 2008 |
94. Winterspaziergang mit Bibo - Februar 2008 |
95. Ruhrpottsetter meet Settermeute - März 2008 |
96. "Ski- und Rodel gut" - Besuch in Ulm- März 2008 |
97. |
98. |
99. |
100. |
|
32. Bibo im Herbst - Oktober/November 2005
Der erste Herbst in Bibos Leben stellte sich für den mittlerweile großen Kerl
als äußerst spannend heraus. Denn im Herbst fliegen ständig Blätter über den
Boden, denen man natürlich nachjagen muss. Ob man dabei zufällig an der Leine
ist und seinem Herrchen oder Frauchen fast den Arm ausreißt, ist für Bibo
eigentlich ziemlich zweitrangig.
Und es raschelt natürlich auch so schön, wenn man durchs Herbstlaub läuft.
Bibo war begeistert. Aus Sicht der Fotografin ist ein Gordon Setter im
Herbstlaub sowieso einmalig, weil die Farben so gut harmonieren … klingt
kitschig, ist aber so.
Und da Bibo jetzt den Befehl ‚down' kann (er hält noch nicht lange aus,
aber immerhin…), muss so etwas natürlich auch im Herbstwald geübt werden.
Und weil man mit dem Hund ja auch immer mal Bewegungs- und
Kletterübungen machen soll, um die Balance und Motorik zu
trainieren, wird Bibo mit Leckerchen auch ab und zu auf Baumstämme
gelockt. Dass er dann auch noch als Fotomodell posieren muss, passt
ihm gar nicht. Hmmmm…. warum habe ich nur den Eindruck, dass man das
diesem Foto ansieht???
Aber ganz ehrlich - wirklich gern macht er das nicht. Er ist eindeutig
ein Jagd-, Such- und Apportierhund und kein Agility-Experte.
Und nach solchen Spaziergängen geht's manchmal - wenn Bibo mal wieder
eine Schlammschlacht veranstaltet hat - unter die Dusche. Der große
Bibo unter der Dusche sieht dann so aus. Auch wenn man's ihm nicht
ansieht. Er duscht mittlerweile eigentlich ganz gerne. Hinterher gibt's
als Belohnung für seinen ‚Mut' auch immer ein Leckerchen.
33. Ein Spaziergang in der Haard - 4,5 Stunden!!! - November 2005
Ein Spaziergang im Wald ist für Hunde doch immer toll, oder?
Und gesund für Mensch und Hund ist's auch. Wir haben mit Bibo
Waldgebiete, die wir regelmäßig besuchen. Dort machen wir dann
ein- bis zweistündige Spaziergänge, und der Hund kann sich wirklich
austoben. Aber an diesem Sonntag wollten wir mal komplett in die
Natur.
Also ab ins Auto und in die Haard gefahren. Uwe kannte den Weg
und wusste, wo wir parken können. Aber die genauen Spazierwege
kannten wir natürlich beide nicht. Bibo hatte natürlich mal wieder
den Megaspaß, hüpfte, schnüffelte und rannte und hatte keine Augen
mehr für uns.
Deshalb musste wir zwischendurch mal Fotos zusammen mit unserem Hund
machen, um zu zeigen, dass es immer noch unser ‚Köti' ist
Und mitten im Wald trafen wir dann ‚Faro', Bibos Boxerfreund.
Da wunderte sich auch sein Frauchen, und die Hunde freuten sich.
Es wurde später, Uwe und ich unterhielten uns und achteten nicht wirklich
auf den Weg. Wenn wir an Weggabelungen kamen, fielen meist so Worte wie ‚
Ich würde mal sagen, wir müssen links…' oder ‚Also gefühlsmäßig würde ich
jetzt rechts gehen…'. Kurz und gut: Wir hatten keine Ahnung, wo wir waren.
Als wir den Wald an einer Stelle verließen, die wir nicht wieder erkannten
und Spaziergänger nach der ungefähren Position fragten, stellten wir mit
Erschrecken fest, dass wir so ziemlich am weitesten Punkt von unserem Auto
entfernt waren. Schließlich erkannte Uwe die Umgebung durch seine
Rennrad-Touren und meinte ‚Es ist zwar noch ziemlich weit zurück zum Auto,
aber ich weiß wenigstens den Weg'. Die Sonne ging langsam unter,
und wir machten uns auf dem direkten Weg, der leider an der Straße
entlang führte auf den Weg zurück.
Als wir am Auto angekommen waren, resümierten wir: 4,5 Stunden
Spaziergang - Rekord!!!
Bibo wirkte nicht wirklich müde, aber ich war fix und fertig!
34. Bibo und sein zweiter Winter - Dezember 2005
Bibo ist ja ein Winterkind - geboren am 18.12.2004, aber den ersten
Winter hat er erlebt, als seine Rückenhöhe noch gleich der Schneehöhe
war - na ja so ungefähr.
Jetzt ist er ein Riesenköti (Schulterhöhe 70cm) und liebt den Schnee
noch mehr. Wir sind froh, dass er daran so einen Spaß hat, denn wir
waren uns nicht sicher, ob ein Setter, der ja doch ein anderes Fell hat
als ein Bernhardiner oder ein Siberian Husky, da nicht etwas verfroren
reagiert.
35. Bibo, die Nase
Wenn man einen Hund mit so einer dicken Nase besitzt, entstehen
unweigerlich solche Fotos:
Jeder weitere Kommentar erübrigt sich dann wohl!
36. Bibo, der Spürhund auf dem Feld
Im Dezember besuchte Uwe eine vom Arbeitsamt finanzierte Maßnahme
zum Thema ‚Bewerbungstraining' etc. Als ich Urlaub hatte, holten
Bibo und ich Uwe nachmittags ab. Direkt vor dem Gebäude gab es
eine große Wiese, die zu der Jahreszeit leider zum Teil unter
Wasser stand. Kein Grund für unseren Hund, nicht trotzdem wie wild
herumzurennen und zu schnüffeln.
37. Weihnachten mit Bibo - Dezember 2005
Bei seinem ersten Weihnachtsfest war Bibo gerade mal zwei Wochen alt.
Diesmal bekam unser Hund die ganze Sache dann doch etwas besser mit.
Für Weihnachtsgruß- und Geschenkkarten wurde Bibo einige Wochen zuvor
schon einmal weihnachtsmäßig gestylt. Wir können jetzt nicht behaupten,
dass es ihm sonderlich Spaß gemacht hätte, aber er ließ es geduldig über
sich ergehen.
|
|
Der Tannenbaum erregte natürlich seine Aufmerksamkeit, vor allen Dingen
die Strohsterne daran. Aber der Tannenbaum stand doch tatsächlich ca. 10
Tage, bevor Bibo ihn dann klammheimlich ‚vereinnahmte'. Er musste doch
ALLE Strohsterne vom Baum sammeln und auf seine Decke bringen. Und an
manche kommt man bei einem aufrecht stehenden Tannenbaum so schlecht dran…
Es kam uns schon komisch vor, dass Bibo nachdem wir unten gefrühstückt
hatten, so verdächtig brav in seinem Körbchen lag. Bei der Aktion war
aber nur EINE Christbaumkugel kaputt gegangen. DAS und die Tatsache, dass
sich der Hund bei Aktion nicht weh getan hatte, stimmte uns dann doch milde.
Bibo bekam von Diana und Olaf auch ein Weihnachtsgeschenk: Einen großen
Knochen, eingepackt in Papier, verziert mit kleinen Leckerchen. Die
Begeisterung war groß, und unser Hund für einen Großteil des Abends
beschäftigt.
Und auch ansonsten war's ein schönes Weihnachtsfest. Jörg, Steffi
und Bo waren natürlich auch da.
Olaf verpackte sich selbst als Geschenk.
Uli und Uwe frönten dem Alkohol.
Und Uli bewies außerdem Opa-Qualitäten.
38. Tango zu Gast bei uns - Dezember 2005/Januar 2006
Unsere Freundin Sandra hat keinen Hund, hätte jedoch gerne einen.
Um schon einmal zu üben, nahm sie im Dezember den Hund einer Bekannten
für 10 Tage in Pflege, den braunen Labrador-Rüden ‚Tango'.
Da lag es nahe, sich mit den Hunden zu treffen. Also kam uns Sandra
mit Tango besuchen. Sandra, Diana, Uwe und ich machten einen Spaziergang
mit den Hunden.
Schnell stellten wir fest, dass sich der schüchterne Tango super
gut mit unserem quirligen aber gutmütigen Bibo verstand. Was soll
ich sagen? Es war der Beginn einer echten Männerfreundschaft.
Auch in unserer Wohnung verstanden sich die beiden Rüden gut. Und
das ist ja nun mal nicht selbstverständlich, denn Bibo hätte ja
durchaus sein Revier verteidigen können und keinen ‚Rivalen' dulden
können. Aber Bibo beschäftigte sich lieber damit, Tango am Ohr zu
knabbern und zu lutschen. Die beiden Wauzis waren zwar wild beim Spielen,
aber der Weihnachtsbaum überlebte es und blieb stehen. Sehr sehr goldig!!!
39. Hundeschule im Schnee - Januar 2006
Die Junghundprüfung, die Bibo im September letzten Jahres in der
Hundeschule am Tierheim Bochum absolviert hatte, gab uns den Ansporn,
weiter zu trainieren. Also besuchten wir mittwochabends den ‚FF1-Kurs'
(Freundlicher Familienhund 1). Unpraktischerweise bedeutete dies
jahreszeitlich bedingt, dass wir meistens im Dunkeln bei Flutlicht auf
dem Platz üben mussten. Unsere Trainerin Doro schlug vor, sich ab und
zu mal samstags tagsüber zu treffen, da wir dann im Hellen üben könnten.
Das taten wir dann. Zufälligerweise hatte es am Tag zuvor geschneit, so
dass diese schönen Bilder entstanden.
40. Bibo und Wakan
Der kleine Gordon Setter Wakan, der mit Bibo zusammen im Setterverein
trainiert, versteht sich mit ihm besonders gut. Als nun neulich
samstags das Training vom Verein ausfiel, trafen wir uns mit den
Hunden und machten einen großen Spaziergang. Wakan, der eigentlich
‚Cilgerran Felino' heißt
www.cilgerran.de, ist ein total quirliger Clown, bei dem man sich nach zwei Stunden
Spaziergang fragt, wann der kleine Kerl denn mal müde ist.
Die Besitzer von Wakan, Katja und Markus, luden uns nach dem Spaziergang
noch zu Kaffee und Kuchen ein. Wakan und Bibo spielten in der Zwischenzeit
miteinander. Bibo durfte aus Wakans Napf fressen und ihm sein Spielzeug
klauen. Wenn DAS nicht eine super Gordon-Setter-Connection ist…!!!
-->Seite 7<--
^Nach oben^
|